Möchtest du dich mal so richtig verwöhnen lassen? Dann probier einen Afternoon Tea in Berlin. Ich hätte nie gedacht, dass es so guttut.
Ich habe es mal alleine mal in Begleitung getestet und es war immer wieder ein ganz außergewöhnlicher Nachmittag, ein Wellnesstag für die Seele.
Afternoon Tea in Berlin im Ritz-Carlton
Tauch ein in eine Welt des Genusses und lass dich verwöhnen. In The Lounge im Ritz-Carlton Berlin wird passend zu jeder Jahreszeit täglich der High Tea angeboten.
Die Atmosphäre im Hotel Ritz-Carlton ist elegant legere
Der High Tea findet in The Lounge statt und die befindet sich gleich hinter der großen Freitreppe im Erdgeschoss. Tagsüber ist das ein perfekter Ort für ein ungezwungenes Treffen. Live Klaviermusik begleitet durch den Nachmittag und stimmt schon mal auf Weihnachten ein.
Der Ablauf des Afternoon Tea ist festlich
Ich habe meine Freundin eingeladen. Zur Begrüßung starten wir unseren High Tea mit einem Glas NYETIMBER Classic Cuvèe Sparkling Wine. Dieser exzellente Schaumwein kommt einem Champagner recht nah und stammt zu meiner Überraschung aus Südengland.
Entspannt lehnen wir uns auf dem Sofa zurück. Hinter uns auf dem Tresen köchelt das Wasser im Samowar, davor stehen die Teekannen bereit für ihren Einsatz.
Im Ritz-Carlton wird für jeden Gast eine große Kanne Tee zubereitet. Zur Wahl stehen Grüntee, Weißtee, Oolong Tea und schwarzer Tee. Insgesamt sind es 12 verschiedene sogenannte „single garden“ Tees aus China.
„Single garden“ bedeutet, jede Teesorte kommt von einer ausgewählten Plantage und wird nicht mit anderen Tees gemischt. Dadurch ist jeder Tee einzigartig. Das Ritz-Carlton bezieht seine ausgesuchten Tees von Jing Tea.
Jetzt eine Wahl zu treffen ist gar nicht so einfach. Wir entscheiden uns für 2 verschiedene Oolong Tea, den Traditionel Iron Buddha und den Wuyi.
Nach kurzer Vorbereitungszeit Zeit werden zwei große Kannen mit Stövchen auf den Tisch gestellt. Der Tee wird eingeschenkt und wir genießen die erste Tasse.
Eine Tea Time wäre keine Tea Time ohne die Étagère.
Der Höhepunkt einer Tea Time ist natürlich die Étagère, denn das Auge isst bekanntlich mit. Auf drei Etagen, daher der Name, befindet sich eine Auswahl an exquisiten Köstlichkeiten.
Auf dem unteren Teller sind traditionell die Toast Sandwiches, vor allem das Gurkentoast ist immer dabei. Im Ritz-Carlton werden dazu noch Lachs Toast und Käse Schinken Toast gereicht.
Auf den zwei Tellern darüber befinden sich die süßen Häppchen wie zum Beispiel Erdnuss & Karamell oder Himbeere & Rosa Pfeffer.
Zum Zwischengang und auch das ist Tradition, gibt es die hausgebackenen Scones, einmal mit und einmal ohne Rosinen.
Die Kanne Tee reicht für den Nachmittag und das Stövchen hält den Tee schön warm. Das einzige Problem ist die Zeit, denn die vergeht viel zu schnell. Ein köstlicher Nachmittag geht zu Ende und wir müssen leider wieder raus in einen nassen Novemberabend.
Die Extras, Preise und Öffnungszeiten
Der High Tea im Ritz-Carlton findet täglich von 13:30 bis 18 Uhr statt und kostet pro Person 65 €. Das Glas Schaumwein wird mit 14 € extra berechnet.
Afternoon Tea in Berlin im Hotel de Rome. Einfach wow!
Für den Afternoon Tea im Hotel de Rome habe ich mir genau das richtige Wetter ausgesucht. Draußen ist es kalt und es regnet, da freue ich mich auf den heißen Tee!
Die Atmosphäre im Hotel de Rome ist edel und stilvoll
Im Hotel de Rome findet der Afternoon Tea im Opera Court statt, dem selbst ernannten Wohnzimmer des Hotels. Der Court ist ein großer Raum direkt hinter der Lobby. Vor dem Eingang ist eine kleine Garderobe, an der man die Jacken und Mäntel abgeben kann. Bei diesem Wetter nicht ganz unwichtig.
Unter einem Glasdach stehen Sitzgruppen mit bequemen Sesseln und Couchen mit grauen und tiefroten Samtbezügen um niedrige Tische. In der Mitte des Raumes ist ein Kuchenbuffet aufgebaut. Am Rand steht ein langer schwarzer Tisch, auf dem die verschiedenen Teesorten aufgereiht sind.
An der Tischseite dampft es aus einem großen, silbernen Samowar. Ein Klavierspieler sorgt für die passende Livemusik. Das Ambiente ist sehr edel und stilvoll.
Der Ablauf des Afternoon Tea, ein kleines Zeremoniell.
Die Bedienung ist sehr aufmerksam und sofort bei uns. Sie bringt die Karte und erklärt den Ablauf des Afternoon Tea. Zuerst wird auf Wunsch ein Glas Champagner oder ein alkoholfreier Aperitif serviert, dann folgt die Wahl eines Tees aus der Teekarte. Wer möchte, kann natürlich auch Kaffee statt Tee bestellen.
Ich bestelle als erstes einen weißen Tee, den Moonlight Dongzhai aus China. Mild, Süß. Aromatisch. Der Tee kommt im Kännchen, dazu wird jeweils eine kleine Eieruhr auf den Tisch gestellt, die anzeigt, wie lange der Tee noch ziehen sollte. Meine Freundin bestellt Kagegawa Benifuki, eine Schwarzteebesonderheit aus Japan. Auf Wunsch werden dazu noch Milch und Zitrone gereicht. Als kleine Vorspeise wird ein cremiges Risotto mit Basilikum und schwarzem Pfeffer serviert.
Herzhafte und süße Variationen auf drei Etagen
Es folgt das Étagère, drei Etagen mit herzhaften und süßen Häppchen gefüllt. Auf dem unteren Teller befinden sich für jeden die drei herzhaften Häppchen.
Zwei Toastsandwiches mit Pastrami und Trüffelmayonnaise getoppt mit gebackenen Zwiebeln, daneben zwei Sandwiches mit Frischkäse, getoppt mit hauchdünnen Scheiben von Salatgurke und verziert mit einem Kerbelblättchen und dazu je zwei runde Vollkornbrotscheiben aus Roggenschrot mit Butter und einer Käse-Rosette vom Tête de Moin.
Auf dem mittleren Teller befinden sich je vier süße Küchlein. Zwei Schokoladen Tarte mit Karamell und daneben zwei Financier, das ist ein französicher Mandelkuchen mit Apfel, Zimt und geschlagener Ganache, einer Creme aus Sahne und Schokolade. Darüber auf dem oberen Teller liegen zwei Bananen Mousse mit Mango und Kokos und zwei Schokokugeln, die mich an Brownies erinnern, mit einem Cremekringel und kleiner Blüte oben drauf. Es sind kleine Kunstwerke, fast zu schade zum Essen.
Nachdem wir uns mit großem Vergnügen durch die Etagen genascht haben, folgen im Anschluss die traditionellen Scones mit und ohne Rosinen. Wahlweise kann man sie nur mit Butter oder mit Orangen bzw. Himbeermarmelade essen.
Zu den Scones bestellen wir noch zwei weitere Kännchen Tee. Ich entscheide mich für einen grünen Minztee und meine Freundin wählt dieses Mal den Smoked China.
Die erlesene Teeauswahl aus der ganzen Welt
Zur Auswahl stehen dreißig erlesene Tees aus den typischen Anbaugebiete wie Indien, Sri Lanka, China, Japan aber auch aus Deutschland und Österreich. Ausgewählt werden die Tees von der Tea Masterin des Hotels.
Die Extras, Preise und Öffnungszeiten
Der Afternoon Tea kostet 60 € pro Person inkl. Tee / Étagère / Kuchenbuffet
Du kannst deine Teatime mit einem Gläschen Champagner oder einem alkoholfreien Getränk veredeln. Das kostet allerdings extra.
Der Kuchen vom Buffet ist im Preis inkludiert. Fasziniert hat mich vor allem der tiefschwarze vegane Schokoladenkuchen mit vergoldeten Blaubeeren aber auch die andern Kuchen sehen sehr lecker aus.
Der Afternoon Tea im Hotel de Rome findet Freitags von 16:00 – 19:00 Uhr und Samstags und Sonntags jeweils von 14:00 – 19:00 Uhr statt.
Die Saison 2024 geht vom 1. Dezember bis 22. Dezember.
Royaler Afternoon Tea in Berlin im Hotel Adlon Kempinski
Das Hotel Adlon Kempinski in Berlin ist wahrscheinlich das bekannteste Hotel der Stadt mit seiner einzigartigen Lage direkt am Brandenburger Tor. Es ist nicht nur beliebt bei Hotelgästen, auch Gäste von außen zieht es gerne in die Hotellobby. Selbst mitten in der Woche ist sie gut besucht von nationalen und internationalen Gästen.
In der Mitte der Lobbybar steht ein markanter schwarzer Brunnen, verziert mit weißen Elefanten und plätschert vor sich hin.
Die Atmosphäre im Adlon ist exquisit und weltoffen
Ich melde mich an der Rezeption und werde zu einem Tisch in der Lobbybar geführt. Mein Platz liegt ein wenig an der Seite und ist schön gemütlich. Das internationale Gemurmel der Gäste, gemischt mit dem Plätschern des Brunnens, bilden einen angenehmen Klangteppich. Später kommt noch ein Klavierspieler und spielt live ein paar Klassiker am Klavier.
Der Ablauf des Royale Afternoon Tea ist grandios
In der Menükarte für den Royale Afternoon Tee im Adlon Kempinski Berlin wird der Ablauf genau beschrieben. Statt mit einem Willkommmenscocktail starte ich mit einem Glas Moët & Chandon Vintage Rosé. Bevor der Champagner ins Glas gegossen wird, wird dieses mit Eiswürfeln gekühlt.
Mit gefällt das Geschirr sehr gut. Es ist aus dem Haus Dibbern. Das Elefantenmotiv passt sehr gut zu dem Elefantenbrunnen mitten in der Lobby.
Meine erste Teewahl ist der Morgentau Tee. Wie es sich für einen Grüntee gehört, zieht er nur 2 Minuten. Der Sand rieselt durch die Sanduhr.
Zum Auftakt kommt ein Gruß aus der Küche, ein mit Tintenfischtinte schwarz eingefärbter Tapiokachips mit Kaviar, Creme Fraîche und einem Kresseblättchen.
Es folgen hausgemachte Sandwiches, einmal mit Cheddarkäse und sauren Gurken belegt und einmal mit Tomaten, Salat und Pute.
Dazu wird noch ein Lachstatar auf Pumpernickel gereicht mit Gurke und Lachskaviar und ein Gemüsekörbchen gefüllt mit Paprika, Olive und saurer Gurke.
Nach den herzhaften Kreationen landet das Étagère mit den süßen Häppchen auf dem Tisch. Zwei Küchlein mit Passionsfrucht liegen auf dem obersten Teller, in der Mitte befinden sich ein Obsttörtchen mit Blaubeere und Johannisbeere, daneben ein Miniaturwindbeutel und auf dem untersten Teller die traditionellen Scones einmal mit und einmal ohne Rosinen.
Der Baba au Rhum ist die Krönung
Warum der Afternoon Tea im Adlon „Royal“ Afternoon Tea heißt? Weil jetzt die Krönung erfolgt, das Servieren des Baba au Rhum.
Baba au Rhum ist ein runder Napfkuchen aus süßem Hefeteig, der nach dem Backen in Rum getränkt wird. Vor meinen Augen wird der Kuchen mit Cointreau bestäubt und mit einem kleinen Bunsenbrenner leicht abgeflämmt.
Noch warm serviert ist das ein köstlicher Traum und muss leider sofort gegessen werden!
Mein zweiter Tee der White Yunnan Silver Tips, ist ein weißer Tee und bildet mit seinem rauchigen Geschmack einen tollen Kontrast zu dem süßen Hefekuchen.
Die ausgesuchte Teeauswahl von Ronnefeldt
Abgestimmt mit den Speisen zum Royal Afternoon Tea befinden sich auf dem Menü 6 Schwarztees, 4 Grüntees und 3 andere Sorten, darunter der Weißtee, den ich ausgewählt habe. Natürlich gibt es noch weit mehr Sorten, die man als Gast wählen kann. Die Karte ist ein Auszug, eine Empfehlung aus dem Teeangebot passend zu den Speisen. Die Tees stammen alle von der Teehandlung Ronnefeldt aus Hamburg.
Die Extras, Preise und Öffnungszeiten
Der Royal Afternoon Tea kostet 79 € pro Person mit einem auf Tee basierenden Willkommenscocktail (ohne Alkohol)
Der Royal Afternoon Tea im Hotel Adlon Kempinski Berlin findet ganzjährig jeweils Donnerstags bis Sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr auf der Beletage statt. Neben dem Klassischen Adlon Afternoon Tea werden zusätzlich ein veganer Afternoon Tea und ein Kinder Afternoon Tea angeboten. (pro Kind bis 12 Jhre 39 €). Eine Reservierung ist zu empfehlen.
Fazit zum Afternoon Tea in Berlin
Eine Teatime an einem dieser wunderschönen Orte ist definitiv mehr als nur Essen und Trinken. Es ist ein Gesamterlebnis. Ein Zeremoniell und eine kleine Revolte gegen unser durchgetaktetes Leben. Du nimmst dir Zeit für dich und deine Begleitung und ich rate dir, nimm dir möglichst viel Zeit, denn das tut richtig gut.
TIPP 1: Egal ob alleine oder in Begleitung ich würde mindestens 2-3 Stunden für einen Afternoon Tea einplanen.
TIPP 2: Der Afternoon Tea in Berlin eignet sich wunderbar als Geschenk für einen ganz besonderen Menschen.
TIPP 3: Unbedingt vorher reservieren.
Die Preise beziehen sich auf den Stand November 2024. Im Laufe der Zeit können kleine Abweichungen im Ablauf entstehen.
Text und Fotos Britta Smyrak