Tirol für alle Jahreszeiten. Geheimtipps von Freunden.

Es gibt Reisebücher, die man liest, weil man ein Ziel plant. Und dann gibt es solche, die man liest, weil sie einen träumen lassen. Tirol für alle Jahreszeiten – Geheimtipps von Freunden von Mela Hipp gehört eindeutig zur zweiten Sorte. Kein typischer Reiseführer, der Sehenswürdigkeiten abarbeitet, sondern ein Buch, das atmet, duftet und klingt wie Tirol selbst – mit Geschichten von Almen, Bergen, Wäldern und Wegen, die man ohne Geheimtipps kaum finden würde.

Dieses Buch zeigt: Auch wenn man denkt, man kennt Tirol, gibt es immer noch Neues zu entdecken. Es ist dein persönlicher Begleiter durch die schönsten Regionen Tirols – von den Kitzbüheler Alpen über das Zillertal, bis nach Innsbruck, nach Osttirol, zum Wilden Kaiser und noch weiter.

Urig, wild, wunderbar: Die Almhütten Tirols

Besonders charmant ist das Kapitel über die Almhütten Tirols – Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint.

  • Kohlenau Almhütte (Kitzbüheler Alpen): eine fast autarke Hütte, abgeschieden und ruhig, ohne viel Luxus, dafür mit Nähe zur Natur. Kein WLAN, kein Lärm – einfach die Stille der Berge genießen.
  • Jagdhütte Westendorf (1.200 m): ebenfalls schlicht, ohne Strom oder fließendes Wasser, dafür mit einer Aussicht, die jeden fehlenden Komfort vergessen lässt.
  • Ursteinhütte: renoviert, mit Sonnenterrasse und Bergblick, urig und gleichzeitig komfortabel – ein perfektes Beispiel für alpine Gemütlichkeit.
  • Berliner Hütte (Zillertal): auf über 2.000 m Höhe, historische Empfangshalle, Mischung aus Bergwelt und Belle Époque – ein Grandhotel der Alpen mit alpiner Seele.

Jetzt hab ich fast schon zu viel verraten… Aber es zeigt einfach, wie besonders und vielfältig die Hüttenerlebnisse in Tirol sind – und warum man das Buch am liebsten direkt in den Rucksack packt.

Ein echter Schatz an persönlichen Empfehlungen

Was dieses Buch so besonders macht, ist seine Perspektive. Mela Hipp schreibt nicht „über“ Tirol – sie schreibt aus Tirol heraus. Man merkt, dass sie hier unterwegs ist, mit offenen Augen und offenem Herzen. Die Tipps wirken nicht recherchiert, sondern erlebt.

Ein Beispiel: die Berliner Hütte im Zillertal, die sie als „Grandhotel in den Alpen“ bezeichnet. Und das trifft es perfekt. Auf 2.000 Metern Höhe erhebt sich dieses denkmalgeschützte Haus mit einer prunkvollen Empfangshalle und einer fast surrealen Mischung aus Bergwelt und Belle Époque. Es ist ein Ort, an dem man sich klein und groß zugleich fühlt.

Vom Berg ins Tal: Vielfalt Tirols erleben

Mela Hipp verbindet Berge und Städte auf wunderbare Weise. In Innsbruck gibt sie Tipps für 48 Stunden voller Erlebnisse: Altstadtbummel, kleine Cafés und Architektur, die Altes und Neues verbindet. Kein hektischer Städtemarathon, sondern liebevoll kuratierte Einblicke.

Dann geht es wieder hinauf, z. B. zur Dolomitenhütte bei Lienz, spektakulär auf einem Felsvorsprung gelegen. Man sitzt dort, schaut auf die umliegenden Gipfel und versteht sofort, warum man immer wieder in die Tiroler Alpen zurückkehren möchte.

Fazit: Tirol neu entdecken

Tirol für alle Jahreszeiten macht Lust, selbst loszuziehen. Ob Wandern, Hüttenabenteuer oder Innsbruck erkunden – dieses Buch inspiriert, Tirol von seiner authentischen Seite zu erleben. Hochwertige Fotos und ein stimmungsvolles Layout runden das Buch ab. Keine Postkartenidylle, kein Kitsch, sondern echte Momente aus Tirol.

Für mich ist klar: Ich muss zurück nach Tirol. Meine Liste der Orte, die ich sehen möchte, ist nach dem Lesen noch länger geworden. Wer Tirol liebt – oder entdecken will – wird an diesem Buch nicht vorbeikommen. Persönlich, lebendig, ehrlich – genau das macht es so lesenswert.

Mela Hipp – Tirol für alle Jahreszeiten. Geheimtipps von Freunden
Reisedepeschen Verlag, 2024, 288 Seiten
ISBN 978-3-96348-015-

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert