Guten Morgen Urlaub! Europa mit dem Nachtzug.

Bist du schon einmal mit dem Nachtzug gereist? Ich habe es vor langer Zeit ausprobiert und dann irgendwann vergessen, wie schön es eigentlich war. Jetzt, beim Blättern im Buch „Guten Morgen Urlaub! Europa mit dem Nachtzug“, steigt sofort mein Reisefieber, wenn ich die Bahnstrecken und die vielen Möglichkeiten sehe.

Entgegen dem Trend hat die Deutsche Bahn 2016 ihr Angebot an Nachtzügen komplett eingestellt und ihre Schlafwagen an die ÖBB übergeben. Seitdem baut die Österreichische Bundesbahn ihr Streckennetz mit dem Nightjet kontinuierlich aus – Wien gilt heute sogar als Europas Drehscheibe für Nachtzugreisen.

Aber es gibt auch andere Anbieter. Richtung Norden geht es zum Beispiel mit dem schwedischen Unternehmen Snälltåget, Der European Sleeper verbindet Berlin mit Amsterdam und Brüssel – und mit etwas Recherche findet man noch weitere Angebote. Leider ist das Buchen manchmal kompliziert, aber das Buch liefert viele Ideen und Inspirationen, wohin die nächste Reise gehen könnte.

Insgesamt werden 37 Routen mit dem Nachtzug vorgestellt. Im Inhaltsverzeichnis entdeckt man Verbindungen in alle vier Himmelsrichtungen. Und das Erstaunliche ist: Wenn man einmal unterwegs ist, kann man mit dem Zug eigentlich immer weiterreisen. Auf meinem Weg nach Tunesien habe ich bisher den normalen Zug von Berlin nach Genua gewählt – vielleicht sollte ich beim nächsten Mal den Nachtzug von München nach Genua testen und so gleich zwei Übernachtungen sparen.

Man muss allerdings beachten: Nachtzüge fahren nicht zu jeder Jahreszeit. Aber es bleibt die Hoffnung, dass das Netz weiter wächst.

Mit dem Nachtzug in alle Himmelsrichtungen

Europa mit dem Nachtzug

Im Inhaltsverzeichnis entdeckt man Verbindungen in alle vier Himmelsrichtungen. Und das Erstaunliche ist: Wenn man einmal unterwegs ist, kann man mit dem Zug eigentlich immer weiterreisen. Auf meinem Weg nach Tunesien habe ich bisher den normalen Zug von Berlin nach Genua gewählt – vielleicht sollte ich beim nächsten Mal den Nachtzug von München nach Genua testen und so gleich zwei Übernachtungen sparen.

Man muss allerdings beachten: Nachtzüge fahren nicht zu jeder Jahreszeit. Aber es bleibt die Hoffnung, dass das Netz weiter wächst.

Von Berlin nach Budapest

Da ich in Berlin wohne, habe ich natürlich zuerst geschaut, wohin ich von hier aus reisen könnte. Nach Paris, Basel oder Zürich zum Beispiel. Besonders reizt mich im Moment aber eine Reise nach Budapest.

Für Hundebesitzer hat diese Verbindung leider einen Haken: Die ungarische Bahn nimmt im Nachtzug nur Hunde mit, die in eine Transportbox passen. Meine Hündin ist dafür zu groß. Außerdem muss man mit Haustier ein ganzes Abteil buchen – knapp 600 € für eine Strecke ist kein Schnäppchen. Wer keinen Hund hat, könnte diese Verbindung aber durchaus in Betracht ziehen.

Auch für Menschen ohne Hund gilt: Ein Bett im Schlafwagen ist mit rund 299 € nicht billig. Dafür teilt man sich das Abteil mit maximal zwei weiteren Personen. Mit Freunden könnte das aber durchaus ein Abenteuer sein – fast wie eine Klassenfahrt. Bahnfahren hat für mich ohnehin immer etwas Nostalgisches. Eine normale Bahnfahrt bekommt man schon für weniger als die Hälfte, aber vielleicht ist es das Erlebnis wert.

Leider hat diese Reise eine Einschränkung für alle Hundefreunde. Die ungarische Bahn nimmt nur Hunde im Nachtzg mit, die in eine Hundebox passen. Meine Hündin ist da leider zu groß. Generell gilt, mit einem Haustier muss man ein ganzes Schlafwagenabteil buchen, was mit knapp 600€ für eine Strecke recht teuer ist. Aber wer keinen Hund hat, könnte darüber nachdenken.

Ein Bett im Schlafwagen mit 299€ ist nicht gerad e günstig und man schläft mit max zwei weiteren Personen im Abteil. Aber vielleicht ist es die Reise trotzdem wert, vielleichtr reiste man auch mit Freunden. Das könnte sehr lustig werden, ein bisschen wie Schullandheim. Bahnfahren erinnert mich einfach an früher. Und wenn du nicht nachts reisen möchtest, die normale Bahnfahrt gibt es schon für weniger als die Hälfte.

Mit dem Nachtzug von Ankara nach Kars

Man könnte auch die Türkei per Bahn erkunden: von Istanbul nach Ankara und dann mit dem Nachtzug weiter Richtung albanische Grenze im Osten nach Kars . Es gibt übrigens eine Strecke von Sofia nach Istanbul – und von Wien gelangt man über Budapest nach Sofia!

Europa im Nachtzug

Wenn ich meiner Fantasie jetzt freien Lauf lasse, dann sehe ich mich in Berlin in den Zug steigen, über Prag nach Wien fahren, von dort weiter nach Budapest, nach Sofia und schließlich nach Istanbul. Klingt das nicht unglaublich gut?

Aber zurück zur Strecke Ankara–Kars im Doğu Express: Ursprünglich fuhr dieser Zug sogar ab Istanbul. Vielleicht erlebt er eines Tages ein Revival. Heute dauert die Fahrt von Ankara 26 Stunden, führt über 1.300 Kilometer durch sieben Provinzen und durch atemberaubende Landschaften. Ich stelle mir das wie einen endlos langen Kinofilm vor.

Allein beim Träumen darüber merke ich, wie sehr mich das Thema packt. Genau deshalb lohnt sich dieses Buch. Bahnfahren hat für mich etwas Nostalgisches und Schönes – und ich bin sicher, dass ich die eine oder andere Route aus dem Buch ausprobieren werde.

Das Buch ist im Bruckmann Verlag erschienen, kostet 19,99 € und ist in jeder Buchhandlung erhältlich.


Text und Fotos: Britta Smyrak

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert