Habt ihr eine Liste der Dinge, die ihr unbedingt mal machen wollt? Schreibt die Wanderung auf den Preikestolen in Norwegen unbedingt auf eure Bucketlist.
Ab wann ist hoch wirklich hoch? Bekommst du weiche Knie auf dem Caminito del Rey in Andalusien oder auf dem Peak Walk in der Schweiz in 3000 Meter Höhe? Der Preikestolen ist ein Felsplateau, das rund 604 Meter über dem Lysefjord aufragt – und das Besondere: Du kannst senkrecht in die Tiefe schauen.
Ohne Zaun, ohne Absperrung sitzen die Menschen mehr oder weniger entspannt am Rand und lassen ihre Beine in die Tiefe baumeln. Ich bekomme jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke.
Auf manchen Fotos sieht man, dass ein Riss durch den Felsen geht, und die Legende sagt, dass an dem Tag, an dem sieben Schwestern sieben Brüder aus der Region Lysefjord heiraten, die Plattform vom Berg abbrechen wird, eine monströse Welle auslöst und alles Leben in der Umgebung zerstört. Ich habe eine Bitte an euch: Heute bitte nicht heiraten!
Wanderung auf den Preikestolen
Es ist kurz vor 7:00 Uhr, als ich ins Restaurant gehe und mir ein Lunchpaket packe. Auf der Wanderung werden wir laut Guide an keinem Kiosk mehr vorbeikommen und die letzte Chance ist der Kiosk auf der Fähre. Also genug Essen, Snacks und Wasser mitnehmen.




Vom Hotel gehen wir zu Fuß zum Hafen und trotz der frühen Uhrzeit herrscht schon reger Betrieb. Die Fähre bringt uns nach Tau. Busse kommen und gehen. Wir warten auf „unseren“, der uns nach Preikestolen Fjellstue bringt, zum Anfangspunkt der Wanderung. Der Ausflug zum Preikestolen muss vorher geplant werden, die Tickets für Fähre und Bus am besten vorab online buchen – das spart Wartezeit. Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Parkplatz. Das große Schild „Welcome to Preikestolen“ begrüßt uns.

Auf der anderen Straßenseite noch ein Schild. Hunde an der Leine sind erlaubt, keine Highheels oder Sandalen. Was die Norweger nur mit „2+2t“ meinen? 😉

Der Einstieg ist steinig und steil. Bis vor wenigen Jahren führte der Weg kreuz und quer über unregelmäßige Felsbrocken, doch Sherpas aus Nepal haben ihn in eine stabile Steintreppe verwandelt.




Nach dem Aufstieg geht es bequem und entspannt weiter durch ein Stück Wald und über Wiesen. Immer wieder bieten sich tolle Ausblicke auf die Umgebung.


Die Wanderung ist beliebt. Viele Norweger und Reisende sind früh unterwegs, einige mit Kind oder Hund, andere mit Zelt auf dem Rücken. Sie alle kommen her, um den berühmten Aussichtspunkt über dem Lysefjord zu erleben – eine der spektakulärsten Wanderungen in ganz Norwegen.
In Norwegen darf man fast überall zelten, auch in der Nähe des Preikestolen – was viele für den Sonnenaufgang über dem Lysefjord nutzen.


604 Meter senkrecht in die Tiefe starren
Nach gut zwei Stunden nähern wir uns dem Ziel. Der Wind frischt auf, Wolken ziehen auf – perfekt dramatische Kulisse.


Noch eine letzte Kurve und dann liegt sie vor mir, die Plattform des Preikestolen. Ich will hinuntersehen! Ich krieche die letzten Meter auf allen vieren zur Kante. Der Gedanke, dass jemand beim Selfie stolpern könnte, macht mich nervös.

Dann blicke ich hinunter – 604 Meter senkrecht in die Tiefe. Der Blick raubt mir den Atem. Ich bin sprachlos, glücklich, stolz und mache mir fast in die Hose. Das ist einer dieser Momente, die bleiben.


Hilfreiche Tipps für die Wanderung auf den Preikestolen
- Dauer: ca. 2 Stunden Aufstieg, 1,5 Stunden Abstieg.
- Schwierigkeit: mittel (teils steil, aber technisch einfach) An manchen Stellen geht es über Stufen stetig bergauf. Das kann anstrengend sein.
- Höhenmeter: rund 350 m. Die Wanderung ist gut ausgeschildert, du brauchst keinen Wanderführer.
- Beste Reisezeit: Mai – Oktober
- Es gibt kein Geländer, also pass gut am Abgrund auf. Ich habe mich am Rand lieber hingelegt, um die Tiefe zu genießen.
- Eintritt: kostenlos (Parken ca. 250 NOK pro Tag, Stand 2025)
- Anreise: Fähre Stavanger → Tau, Bus zur Preikestolen Fjellstue
- Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Windjacke, Getränke, Snacks
- Früh am Morgen und später am Nachmittag ist weniger los als tagsüber. Wenn du den Sonnenaufgang auf dem Preikestolen erleben willst, kannst du auch eine Nachtwanderung buchen. Bruder Leichtfuß hat es getan.
- Ganz ehrlich: Wenn du Höhenangst hast, empfehle ich dir die Wanderung nicht.
- Extra-Tipp: Check vorab, wann in Stavanger Kreuzfahrtschiffe anlegen, denn dann kann es auf dem Preikestolen sehr voll werden. Wähle lieber einen anderen Tag.
Wie komme ich zum Preikestolen?
Ab Berlin fliegst du direkt nach Stavanger – ideal für ein Wochenende. Ich übernachte im Victoria Hotel (zentral, gutes Frühstück) und fahre am nächsten Morgen mit der Fähre nach Tau. Von dort bringen Busse die Wanderer zur Fjellstue.
Tickets für Fähre und Bus solltest du im Voraus buchen. Die Touristeninfo Stavanger hilft mit aktuellen Zeiten und Preisen.
Auch Familien können die Wanderung machen – Kinder ab etwa 8 Jahren schaffen das gut, wenn man Pausen einlegt und ein kleines Picknick einplant.

Der Preikestolen gehört zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen Europas. Die Kombination aus Herausforderung, Aussicht und Gänsehautmoment ist einzigartig. Ich würde die Preikestolen-Wanderung jederzeit wieder machen
Noch mehr Artikel über Norwegen:
- Willkommen in der Zukunft: Norwegen
- Norwegen. Wo die wilden Kerle wohnen.
- Hip, hip, hippster Oslo.
- Oslo kreuz und quer.
- Stavanger, eine Stadt macht in Öl
Dieser Text wurde 2025 komplett überarbeitet.
Fotos und Text: Britta Smyrak
Mit Dank an Visit Norway und die Region Stavanger, die meine Wanderung auf den Preikestolen unterstützt haben.

Hallo Britta,
vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Da ich im Sommer mit meinem Bulli für ein paar Wochen nach Norwegen möchte, sammle ich gerade Inspirationen und Infos für die Reise. Und eine Tour zum Preikestolen steht ganz oben auf meiner Wunschliste. 🙂
LG
Elisa
Hallo Elisa, mach das! Ich fand es wirklich unglaublich.
Hallo Britta,
schau an, schau an. Dich hat es also auch schon auf den Preikestolen verschlagen. Wusste ich gar nicht… 🙂
Wir waren da auch mal unterwegs:
https://www.schoenebergtouren.de/regionen/europa/norwegen/norwegen-roadtrip-wanderung-zum-weltberuehmten-preikestolen/
LG Mario
Ach Mario, Du kennst mich doch. wenn es hinauf geht und spektakulär ist, dann bin ich immer dabei : )) Der Preikestolen war einer der Höhepunkte meiner Norwegenreise! Das nächste Mal würde ich gerne zur Trolltunga wandern! Und wo zeiht es Dich dieses Jahr hin?
Liebe Grüße Britta
2 + 2 t bedeutet 2 Stunden Aufstieg und 2 Stunden Abstieg. t steht für time, Stunden
Hallo Susann, endlich har jemand das Rätsel gelöst. Vielen Dank für Deinen Kommentar. Liebe grüße Britta