Ballonfahrt über Kappadokien

Ballonfahrt Kappadokien – Ballonballett bei Sonnenaufgang

Ungeduldig liege ich im Bett und warte darauf, dass mein Wecker endlich klingelt und das Startsignal gibt zur Ballonfahrt über Kappadokien.

Alles schläft, ich bin wach.

4:20 Uhr, ach was soll’s, ich steh’ auf. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, aber lange kann es nicht mehr dauern.

Morgendaemmerung in Kappadokien

Während alles noch schläft, spaziere ich im Morgengrauen durch die Gassen von Ortahisar und schrecke eine Katze auf. Die Morgenröte verleiht dem Ort etwas kitschig Schönes – und ich weiß, gleich geht es los: meine erste Heißluftballonfahrt in der Türkei.

Als ich ins Hotel zurückkomme, sind endlich, endlich auch die anderen Mitreisenden bereit. Der Bus, der uns zur Ballonfahrt Kappadokien abholen soll, hält mit Verspätung vor dem Hotel. Ich bin schon ganz zappelig und fast ein bisschen enttäuscht, als wir noch einen Zwischenstopp im Office einlegen und einen Tee serviert bekommen. Ich will jetzt keinen Tee, ich will jetzt hoch in die Luft!

Bewaffnet mit meiner Kamera stürme ich raus, denn das Schauspiel am Himmel ist bereits in vollem Gang. Die ersten Ballons steigen in die Luft und ziehen über mir vorbei. Es ist mittlerweile 6 Uhr und ICH BIN UNGEDULDIG!

Die ersten Ballons steigen auf in der Morgendaemmerung in Kappadokien
Ballonfahrt in der Morgendämmerung in Kappadokien Türkei

Ich knipse mir die Finger wund und kann gar nicht genug kriegen von diesem Schauspiel. Es ist unglaublich schön. Fast 200 Ballons steigen bei gutem Wetter jeden Morgen auf – der Kappadokien Sonnenaufgang ist ein einzigartiges Schauspiel am Morgenhimmel. Um mich herum herrscht totale Stille. Nur ab und zu hört man ein Rauschen, das von den Gasbrennern kommt, die die Luft erhitzen und damit den Heißluftballon in die Höhe aufsteigen lassen.

Up up in the sky – Ballonfahrt über Kappadokien

Juhu, es geht los. Der Bus bringt uns über einen Feldweg zum Startplatz. Überall sieht man bunte Ballons, die sich aufblähen und bald startklar sind.

Der Ballon am Boden Kappadokien
Kurz vor dem Start Ballonfahrt in Kappadokien

Unser Ballon hat einen Korb für max. 12 Personen, aufgeteilt in 4 kleine Abteile für je 3 Erwachsene. In der Mitte steht der Kapitän, der den Ballon lenkt. Das gibt den Passagieren bei Start und Landung mehr Halt und Sicherheit. Es gibt auch größere Körbe für max. 20 Personen.

Wir klettern hinein, und bevor wir aufsteigen, gibt es noch eine kleine Einweisung, wie wir uns bei Start und Landung hinstellen sollen: Knie leicht gebeugt, mit dem Rücken in Fahrtrichtung und gegen die Korbwand drücken. Kinder dürfen ab 8 Jahren in Begleitung ihrer Eltern mitfliegen. Und los geht’s – gib Gas, ich meine Feuer!

Der Brenner heizt die Luft auf

ICH FLIEGE (ich meine natürlich: ich fahre!)

Sanft hebt der Korb vom Boden ab, und endlich verstehe ich auch, warum man nicht von „Ballon fliegen“, sondern von „Ballon fahren“ spricht! Das Aufsteigen fühlt sich wie Fahrstuhl fahren an – ruhig, gleichmäßig, fast surreal. Es ist, als ob ich in der Luft stehe!

Und es ist so unglaublich schön. Um mich herum tanzen die bunten Ballons, die aufgehende Sonne taucht das Göreme Tal und die Felsen von Uçhisar in ein warmes Licht. Der Ausblick auf die Landschaft ist gigantisch, und ich habe keine Sekunde Angst – im Gegenteil, ich bin einfach glücklich.

Traumhafte Ballonfahrt in Kappadokien
Blick von Oben auf eine unglaubliche Landschaft in Kappadokien

Wir steigen auf über 1800 Meter, und es ist einfach atemberaubend. Vor uns, hinter uns, über uns, unter uns – überall sind andere Ballons.

Unter uns ein Ballon Ballonfahrt Kappadokien
Schwerelos schweben in der Luft Ballonfahrt Kappadokien

Dann geht es tief hinunter, und unser Kapitän navigiert mit beeindruckender Präzision an den Felswänden vorbei.

Landschaft Felsen Kappadokien
Ballonfahrt Kappadokien die Welt von Oben
Hallo da drüben Ballon fahrt Kappadokien

Ich könnte stundenlang weiterfahren. Per Funkgerät steht unser Kapitän in ständigem Kontakt zu seinem Team am Boden. Immer wieder lodert die Flamme auf, der Ballon steigt – und ich fühle mich völlig schwerelos.

Meine Ballonfahrt über Kappadokien endet mit einer Punktlandung

Nach einer guten Stunde heißt es dann leider: klar zur Landung. Ich sauge die letzten Bilder der Landschaft auf. Unter uns braust der Jeep mit Anhänger über das Feld und steht zur Landung bereit. Je nach Luftströmung landen die Ballons mal hier, mal dort.

Ballonlandung Kappadokien
Vorbereitung zur Landung das Team kommt

Auf Kommando nehmen wir alle unsere Position ein – und zack, das war’s. Wir sind gelandet! Ich hatte mir eine holprigere Landung vorgestellt, war gefasst auf ein Schleifen über den Boden. Nichts von alledem: Wir sind genau auf dem Hänger gelandet. RESPEKT!

In wenigen Minuten ist der Ballon am Boden fachmännisch zusammengelegt, meine Ballonfahrt Türkei endgültig vorbei. Unser Kapitän ist zu Scherzen aufgelegt, und wir stoßen mit ihm und seinem Team auf unsere erfolgreiche 1. Fahrt an. Ich glaube, das war mit Abstand eines der schönsten Erlebnisse, das ich je auf Reisen hatte.

„Once in a lifetime“ – einmal im Leben sollte man das gemacht haben.

Stolzer Kaptän und sein Team nach der Ballonfahrt in Kappadokien
Prost nach der Ballonfahrt in Kappadokien

Beste Reisezeit & aktuelle Infos 2025

  • Die beste Zeit für eine Ballonfahrt in Kappadokien ist von April bis Oktober, wenn das Wetter stabil und der Himmel klar ist.
  • Flüge finden ganzjährig statt, nur bei starkem Wind oder Regen werden sie verschoben.
  • Eine Ballonfahrt Kappadokien Preis liegt 2025 bei etwa 160–250 € pro Person, je nach Anbieter, Saison und Gruppengröße.
  • Die bekanntesten Startorte sind Göreme, Ürgüp und Ortahisar.
  • Anreise: Am einfachsten mit dem Flugzeug nach Kayseri oder Nevşehir, von dort ca. 1 Stunde Fahrt bis Göreme.
  • Sicherheit: Ballonfahrten gelten als sehr sicher – Anbieter stehen unter strenger staatlicher Kontrolle, und alle Piloten sind zertifiziert.

Der Text wurde im November 2025 komplett aktualisiert.
Ich kann dir nur empfehlen: Wenn du einmal im Leben etwas Magisches erleben willst – mach eine Ballonfahrt über Kappadokien und schau dir bei der Gelegenheit Anatolien an.

Text und Fotos: Britta Smyrak

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert