Europa mit dem Zug – ein Buch voller Geheimtipps von Freunden

Wenn mich ein Buch gleichzeitig inspiriert, informiert und unterhält, dann war es ein guter Kauf – und genau das gelingt dem Reiseführer „Europa mit dem Zug“.

Es ist weit mehr als ein herkömmlicher Reiseführer – es ist ein liebevoll gestaltetes Inspirationsbuch für alle, die Europa auf Schienen entdecken wollen Das Buch verbindet praktische Reisetipps mit poetischen Erzählungen, spannenden Streckenbeschreibungen und überraschenden Einblicken in Länder und Kulturen – abseits touristischer Klischees.

Ansprechende Fotos und persönliche Erfahrungsberichte machen das Buch zu einem visuellen und inhaltlichen Vergnügen. Besonders schön: eine integrierte Spotify-Playlist mit Zugmusik – ein Detail, das schon beim Höhren Fernweh erzeugt.

Norden, Osten, Süden, Westen. Der Zug bringt dich überall hin

Die Routen sind nach Regionen geordnet – Norden, Osten, Süden, Südwesten und Westen – und decken sowohl bekannte als auch ungewöhnliche Strecken ab. Was das Buch besonders macht, sind die leidenschaftlichen Texte der Autor:innen: Bahnliebhaber:innen, Blogger:innen und Globetrotter:innen teilen ihre Lieblingsstrecken und geben dabei mehr als nur Fakten – sie erzählen von Begegnungen, Momenten und Stimmungen unterwegs.

Europa mit dem Zug. Wie wäre es mit einer Rundreise

Ein faszinierendes Beispiel ist die sogenannte „Sechs-Länder-Runde“: Eine Rundreise von München über Prag, Wien, Budapest, Zagreb, Ljubljana, Villach zurück nach München. Du reist durch 6 Länder – alles in wenigen Tagen, ganz ohne Flugzeug. Die Strecke kombiniert moderne Schnellzüge mit nostalgischen Regionalbahnen, Stadtbesichtigungen mit Alpenüberquerungen. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Vielfalt und Reisefreude. Die Erzählung macht Lust, sich selbst auf diese kompakte Europa-Erkundung zu begeben – und vielleicht noch ein, zwei Zwischenstopps spontan dazuzunehmen. Warum nicht ein paar Taage am Balaton zum Baden bleiben?

Europa mit dem Zug

Auch die Route „Mare Balticum“ ist eine Perle: Von Hamburg führt die Strecke über Kopenhagen, Malmö und Stockholm durch dänische Felder und schwedische Wälder. Anschließend setzt man mit der Fähre nach Estland über und gelangt nach Tallinn. Von dort geht es dann zurück über Riga, Vilnius, Warschau und Berlin nach Hamburg – eine durchgehende Verbindung entlang der Ostsee. Was nach einem Traum klingt, wird hier Realität. Die Autorin beschreibt die abwechslungsreiche Natur – und wie reizvoll es sein kann, diese Regionen mit dem Zug zu durchqueren.

Eine Zeitreise auf Schienen

Europa mit dem Zug

Passend dazu auch der „Baltic Express“, eine Zugreise von Prag über Breslau und Posen bis nach Danzig. Die Besonderheit: Hier spürt man noch die Spuren der Vergangenheit – den Kontrast zwischen westlicher Moderne und östlichem Charme. Nicht jede Reise muss spektakulär sein, um unvergesslich zu sein.

Europa mit dem Zug

Ein ganz anderer Abschnitt führt von den Alpen in die Toskana – eine Route, die landschaftlich kaum abwechslungsreicher sein könnte. Von schroffen Gipfeln durch weite Täler bis hinunter in sanfte Hügel mit Zypressen und Weinreben. Der Text nimmt die Leser:innen mit auf die Strecke von Innsbruck durch Österreich über den Brenner nach Norditalien, von Bozen bis Verona und Bologna und endet schließlich am Ziel in Florenz. Es geht vorbei an alten Dörfern, Weinbergen und kleinen Bahnhöfen, an denen kaum Touristen aussteigen. Ideal für alle, die den Süden Europas bewusst und entspannt erreichen wollen.

Der Weg ist das Ziel – hier stimmt der Spruch

Was „Europa mit dem Zug“ so besonders macht, ist die Balance zwischen praktischen Tipps und emotionaler Tiefe. Es geht nicht nur darum, wie man von A nach B kommt, sondern um das, was unterwegs geschieht – im Zug, im Kopf, im Herzen. Zwar ersetzt das Buch keine aktuelle Reiseplanung, doch als Inspirationsquelle ist es ein Geschenk.

Europa mit dem Zug – langsam und nachhaltig.

Wer Europa langsam, nachhaltig und neugierig entdecken möchte, findet in diesem Buch nicht nur schöne Routen, sondern auch eine neue Art zu reisen. Das Buch „Europa mit dem Zug“ kostet 24 € und ist erschienen im Reisedepeschen Verlag, herausgegeben von Cindy Ruch.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert