Was braucht ein perfektes Hideaway in Andalusien

perfektes Hideaway in Andalusien

Wie stelle ich mir grob umrissen mein perfektes Hideaway in Andalusien vor? Ganz einfach. Ein Haus mit Pool und Blick auf´s Meer, alleinstehend, minimalistisch pur und zugleich mit Liebe und Stil eingerichtet, ohne zu viel Schnick-Schnack. Seit Jahren schleiche ich digital um ein solches Haus herum, das zudem in einer meiner Lieblingslandschaften in Andalusien steht. Genau so lange stehe ich in Kontakt mit Claudia Rütten von Immoteam El Delfin, die dieses Kleinod vermietet und zwischen meinen Extrawünschen – die sich besonders auf den Preis beziehen – und denen der Vermieterin vermittelt.

Roche_Claudia_Ruetten_Immodelfin

Jetzt ist es so weit: Nach drei Jahren passt alles, es ist Juni, Zwischensaison, und ich bin endlich da, in der Urbanización Roche in Andalusien, in dem schönen Haus aus dem Internet.

Roche ist ein Vorort von Conil de la Frontera. Beides liegt an der Costa de la Luz, die bekannt ist für ihre 200 kilometerlangen feinen Sandstrände, frischen Atlantikwind, Pinienwälder, weißen Dörfer, leckeren Tapas und die freundlichen, gut gelaunten und unglaublich entspannten Andalusier. Wobei sie selber von sich sagen, dass sie im Juli und August, wenn es richtig voll und heiß ist, gar nicht mehr so freundlich sind und dass dann jeder nur noch seine Ruhe haben will, weil alles und jeder einfach zu viel ist. Aber das ist eine andere Geschichte.

Statt Bar, Disco und Kneipe einfach nur Ruhe

Roche gilt als die schönste Urbanización – das ist eine Siedlung, die zwar zu einem Ort gehört, aber eigene Verwaltungsstrukturen hat – an der Costa de la Luz. „Die Urbanización Roche liegt traumhaft ruhig und zugleich zentral. Sie wurde 1979 inmitten des Pinienwaldes hier und direkt an den Steilküsten des Atlantiks gegründet. Die Siedlung ist dann noch ein bisschen gewachsen, aber es kommt jetzt nichts Neues mehr dazu und es wird auch nur selten etwas abgerissen. Früher gab es vor allem die Häuserreihe in der ersten Meereslinie, die kosteten damals vielleicht 25.000 Deutsche Mark, heute zahlen sie eine Million Euro oder mehr dafür. Wobei die meisten der mittlerweile ungefähr 1.500 Häuser nicht zum Verkauf stehen, das sind keine Spekulationsobjekte“, beschreibt Claudia Rütten, die genauso professionell ist wie ich dachte, dazu angenehm unprätentiös.

Roche_Ort_01

„Rund 95 Prozent der Hausbesitzer sind Spanier. In dem rund 1,7 Quadratkilometer großen Areal von Roche sind im Sommer, wenn jedes Haus selber von den Eigentümern bewohnt oder aber vermietet ist, ungefähr 4.000 bis 5.000 Leute.“ Hört sich nach viel und voll an, ist es aber nicht und fällt auch nicht auf, denn in Roche geht es privat, familiär und zurückhaltend zu: Die Häuser liegen meist uneinsichtig hinter Zäunen oder Hecken, so dass man perfekt seine Ruhe haben kann. Hier wird vor allem gewohnt und es gibt nicht viele Möglichkeiten, um dem Highlife zu frönen, keine Nachtbar oder Disco, keine Kneipen, wer das sucht, findet es nach 15-minütiger Autofahrt in Conil.

Roche_Ort_02

Roche ist ein guter Gastgeber, unaufdringlich, natürlich, exklusiv, hier gibt´s kein Schaulaufen und allzu extrovertiertes Getue. Als Claudia Rütten vor 12 Jahren mit ihrem Mann aus Deutschland hier ankam und beschloss zu bleiben wurden die meisten Häuser auch noch nicht an Touristen vermietet. „Die Besitzer kamen im Sommer für sechs Wochen und dann wieder Ostern. In der Zwischenzeit standen die Häuser leer. Auch die Immobilienblase hat daran nichts geändert, das wurde einfach ausgesessen, obwohl auch hier die Preise fielen. Es wurde kaum etwas verkauft, das war in den Nachbarorten ganz anders“, erzählt sie.
Im Mittelpunkt von Roche liegt ein zentraler Platz, wo sich neben ein paar Bänken unter Pinien auch die Apotheke, ein Mini-Supermarkt, das Eiscafé und das Büro von Immoteam El Delfin befindet. Ein weiterer Mini-Supermarkt – der bessere von den beiden – ist direkt am Orts-Eingang, mehrere sehr große Supermärkte nur wenige Kilometer entfernt. Wer will, kann ungespritztes Obst und Gemüse direkt über Claudia Rütten vom Bauern beziehen, frischen Fisch gibt es am Hafen oder in der Markthalle, frisches Fleisch direkt vom Metzger. Die Preise fürs tägliche Leben sind in Roche normal, verglichen mit Deutschland eher Berlin als München.

Alles, was ich will

„Die schönste Zeit, um die Buchten der Steilküste zu durchwandern ist – abhängig von Wasserstand und Dünung – der frühe Morgen und der späte Abend, kurz vor Sonnenuntergang. Dann haben Sie dieses einzigartige, spezielle Licht, dass der Costa de la Luz ihren Namen gab. Alles was sie brauchen, um in Ruhe zu entspannen und Urlaub zu machen, finden Sie in Roche. Kinder spielen im Pool, der hier fast standardmäßig zu jedem Haus gehört, gehen an den Strand, im neuen Kletterpark klettern oder reiten, im Sommer gibt es auch ein Animationsprogramm für die Kleineren oder sie beauftragen einen Babysitter. Wer es sportlich mag geht Tennis spielen, wandern, kiten, surfen, Kajak fahren oder macht Yoga. Es gibt eine Masseurin, die zu Ihnen ins Haus kommt, Golf ist in der Nähe, sogar ein Osteopath und ein Koch, der nur für Sie in der Küche Ihres Domizils typisch spanisch für die ganze Familie kocht.“
Ich will das zwar heute alles nicht, freue mich aber, dass ich´s haben könnte. Stattdessen gehe ich an der kleinen Steilküste joggen, zurück durch die Pinienwälder und dann noch weiter zum Strand. Perfekter Start in den Tag.

Roche_Haus_Liegen

Es ziehen Wolken auf und ich habe die Wahl zwischen Ausflugsorten, die alle eine eigene Reise wert sind und die ich in ungefähr 30 Minuten mit dem Auto erreichen kann: Cádiz, die älteste Stadt Europas, Vejer de la Frontera, weiße Stadt im Berg, Tarifa, engste Landstelle zu Afrika, das quirlige Conil de la Frontera natürlich, über das ich an anderer Stelle noch ausführlicher schreiben werde, weil der Ort so einzigartig ist, Jerez de la Frontera, die Heimat des Sherrys, das Fischerdorf Sancti Petri.

Mein (fast) perfektes Hideaway in Andalusien

Trotz aller Möglichkeiten ziehe es vor, den Tag im Haus zu verbringen, das tatsächlich im Original noch schöner ist, als auf den Fotos im Internet. Es gibt drei Schlafzimmer, sechs Leute finden bequem Platz, acht gingen auch, also groß genug für eine Familie. Von jedem Raum kann ich auf´s Meer sehen. Es ist ungefähr 50 Meter weit weg, uns trennt nur eine Klippe, die Brandung rauscht und liefert den idealen Urlaubssound. Die Möwen schreien dezent, eine Amsel singt. Die Besitzerin trifft  mit der Inneneinrichtung genau meinen Geschmack. Mein Auge stört sich an nichts, es ist alles da, was man braucht. „Ich vermiete nur, was mir selber gefällt“, lacht Claudia Rütten, „Und dieses Haus hier, die Villa Buenas Vistas, gehört zu meinen Lieblingshäusern.“ Die anderen Häuser hier sind also wahrscheinlich auch schön und ich überlege, ob ich Claudia Rütten meine Wohnung in Berlin anbieten soll und einfach hier bleibe, in diesem milchig klaren Licht mit der duftenden Luft, zwischen Meer, Strand und Pinien.

Roche_Haus_Blick_Strand_Pool

Aber zum Glück muss ich nicht allzu lange sehnsüchtig vom Unerreichbaren träumen, denn das schöne Haus hat einen Wermutstropfen. Am Ende des Grundstücks, zwischen Meer und Villa, gibt es auf der Klippe einen kleinen Aussichtspunkt, neben dem die einzige Treppe die Steilküste hinunter zum Strand führt. Vom Haus aus sieht man das nicht und guckt über die Klippe hinweg auf das Meer gen Afrika. Die Besitzerin hat sich diesen wunderschönen Blick auch nicht verbaut aber dadurch wiederum jedem, der dort Halt macht, auch den Blick auf ihr Haus frei gehalten. Ich finde das sehr sympathisch, aber seitdem vor ein paar Jahren ein Hotel direkt nebenan gebaut wurde, nutzen immer mehr Menschen den Aussichtspunkt für den tollen Blick in beide Richtungen: auf´s Meer und gleichzeitig auf´s greifbar nahe Haus. Das Villa Buenas Vistas hat viele Stammgäste, es scheint also nicht jedem etwas auszumachen, aber für mich ist das nichts – und somit geht meine Suche nach dem perfekten Hideaway in eine neue Runde!

Roche_Haus_aussen

Wo schlafen:

Kontakt zu Claudia Rütten und Immoteam El Delfin über die Website www.immoteam-eldelfin.com

Wo gibt es was zu essen:

– Frischen Fisch gibt es im Hafen von Conil de la Frontera, zu Fuß von Roche nach einem schönen Spaziergang über die Klippen in zirka 45 Minuten zu erreichen, mit dem Auto in 10 Minuten
– In Roche gibt es das El Timón. Ich war da nicht, aber es ist hinlänglich bekannt.

Was du unbedingt unternehmen solltest:

Die Städte Cádiz, Vejer de la Frontera und Conil de la Frontera wollen Sie gesehen haben, ebenso Jerez de la Frontera und natürlich Sevilla und Tarifa.

Text und Fotos: Susanne Weller

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert